24.08.2021
Neuer Zertifikatskurs der Uni Wien: "Digital Communication and Law"
Im Wintersemester 2021/22 startet die international ausgerichtete Weiterbildung - online und mit Präsenzwoche im Februar in Wien.
Wie können digitale Medienarchive genutzt werden? Wer urteilt wie über Hate-Speech und Fake-News? Dürfen Uploadfilter in Österreich eingeführt werden? Wie verändern sich Journalismus und Traditionsmedien in Europa? Wie machen sie weiterhin Geschäfte und erreichen ihr Publikum? Was sind spannende Social Media-Strategien von Parteien, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen? Fachdiskurse mit Top-JuristInnen, führenden DigitaljournalistInnen, profunden ForscherInnen zur digitalen Transition und deren rechtlicher Aufarbeitung: Das bietet ein neues Postgraduate-Programm der Universität Wien in Kooperation mit Medienhaus Wien.
Der Zertifikatskurs "Digital Communication and Law" wurde von Nikolaus Forgó (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht) und Andy Kaltenbrunner (Medienhaus Wien) entwickelt und wird im Wintersemester 2021/22 erstmals als Postgraduate-Programm (30 ECTS-Punkte) der Universität Wien durchgeführt. Die Faculty von "ComLaw" besteht aus Europas Top-JuristInnen wie den EUGH-Richtern Viktor Kreuschitz und Maria Berger (ehem. Justizministerin, Ö), Hans Peter Lehofer (Verwaltungsgerichtshof), "Future-Law"-Gründerin Sophie Martinetz, Medienanwalt Alfred J. Noll und vielen weiteren (Digital-)RechtskennerInnen. Die Fragen der dynamischen Veränderung von Kommunikation und Öffentlichkeit erläutern u.a renommierte Medien-ProfessorInnen wie Klaus Meier (D), José García Avilés (E), Matthias Karmasin (Ö), Krisztina Rozgonyi (HU), Digitalstrategin Alexandra Borchardt (UK und D), die stv. Chefredakteurin von "Der Standard" Nana Siebert oder der langjährige Leiter der BBC Social Media-Abteilung Mark Frankel.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Personen, die in alten und neuen Medien, Public Relations oder Kommunikationsabteilungen öffentlicher Einrichtungen arbeiten und vertiefende Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Felder suchen. Ebenso zählen JuristInnen mit Interesse am Schnittpunkt Medien und Recht zur Zielgruppe, die international ausgerichtete Updates suchen und mehr über Trends in der digitalen Kommunikation wissen wollen.
Das Programm findet auf Englisch statt, die TeilnehmerInnen-Zahl ist mit max. 20 Personen begrenzt. Die Kosten betragen 4.900 Euro.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.postgraduatecenter.at/comlaw
Anmeldeschluss: 30. September 2021.
Der Zertifikatskurs "Digital Communication and Law" wurde von Nikolaus Forgó (Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht) und Andy Kaltenbrunner (Medienhaus Wien) entwickelt und wird im Wintersemester 2021/22 erstmals als Postgraduate-Programm (30 ECTS-Punkte) der Universität Wien durchgeführt. Die Faculty von "ComLaw" besteht aus Europas Top-JuristInnen wie den EUGH-Richtern Viktor Kreuschitz und Maria Berger (ehem. Justizministerin, Ö), Hans Peter Lehofer (Verwaltungsgerichtshof), "Future-Law"-Gründerin Sophie Martinetz, Medienanwalt Alfred J. Noll und vielen weiteren (Digital-)RechtskennerInnen. Die Fragen der dynamischen Veränderung von Kommunikation und Öffentlichkeit erläutern u.a renommierte Medien-ProfessorInnen wie Klaus Meier (D), José García Avilés (E), Matthias Karmasin (Ö), Krisztina Rozgonyi (HU), Digitalstrategin Alexandra Borchardt (UK und D), die stv. Chefredakteurin von "Der Standard" Nana Siebert oder der langjährige Leiter der BBC Social Media-Abteilung Mark Frankel.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Personen, die in alten und neuen Medien, Public Relations oder Kommunikationsabteilungen öffentlicher Einrichtungen arbeiten und vertiefende Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Felder suchen. Ebenso zählen JuristInnen mit Interesse am Schnittpunkt Medien und Recht zur Zielgruppe, die international ausgerichtete Updates suchen und mehr über Trends in der digitalen Kommunikation wissen wollen.
Das Programm findet auf Englisch statt, die TeilnehmerInnen-Zahl ist mit max. 20 Personen begrenzt. Die Kosten betragen 4.900 Euro.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.postgraduatecenter.at/comlaw
Anmeldeschluss: 30. September 2021.