27.04.2018
Zertifikatskurs für Digitaljournalismus ab Oktober in Wien

Berufsbegleitende Zusatzausbildung in vier Präsenzblöcken, verschiedene Optionen auf hohe Stipendien

Journalistisches Arbeiten ist heute vielfach digitales Arbeiten. Ziel des "Zertifikatskurs Digitaljournalismus", den das Forum Journalismus und Medien Wien (fjum) ab Herbst zum dritten Mal durchführt, ist es, JournalistInnen bei diesen digitalen Transformationsprozessen zu begleiten. Praktischer Nutzen und die unmittelbare Anwendbarkeit des erworbenen Wissens und der vorgestellten Tools stehen im Zentrum. Die Lehreinheiten reichen von Digital Storytelling über Recherche und crossmediale Produktion bis hin zu Medienrecht und Projektmanagement. Zentraler Bestandteil ist außerdem der Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen untereinander sowie mit den ExpertInnen aus dem Netzwerk.

Der Kurs richtet sich an angestellte und freie JournalistInnen, die ihr Wissen erweitern und spezialisieren wollen. Die Kursgebühr beträgt 4.900 Euro, es gibt aber die Option auf attraktive Stipendien mit hoher Förderung: Für Freie werden Kursplätze um nur 400 Euro angeboten. Die APA vergibt außerdem ein Vollstipendium für MitarbeiterInnen von APA-Genossenschaftsmedien.

Der berufsbegleitende Lehrgang startet im Oktober 2018. Bis Ende April 2019 finden dann vier einwöchige Präsenzblöcke in Wien statt. Ergänzend gibt es individuelle Zusatzmodule, Fachdiskussionen und die Arbeit an eigenen journalistischen Projekten. An erfolgreiche AbsolventInnen wird ein Zertifikat verliehen.

Unter den Lehrenden befinden sich bekannte Profis wie z.B. Romanus Otte (Leiter des Axel Springer Global Networks), Nana Siebert (stv. Chefredakteurin Der Standard), Florian Skrabal und Georg Eckelsberger (Dossier.at).

Details zum Programm und Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie hier. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2018, für das APA-Stipendium endet die Bewerbungsfrist bereits am 13. Mai.